Alpinkletterkurs Advanced
Mehrseillängen - Klettern in langen Felsrouten
Kärnten, KIanzianiberg
Du bist selbstständig draußen in Felsklettergärten unterwegs und hast vielleicht sogar die ersten Schritte in Mehrseillängenrouten gewagt? Du hast unseren Alpin basic Kletterkurs hinter dir? Du willst jetzt an die echten, großen Wände im Gebirge? Dann ist unser SAFETY ACADEMY ALPINE ADVANCED genau das richtige Sprungbrett zum selbstständigen Alpinklettern! Wir vertiefen Deine Grundkenntnisse aus vorigen Kursen und Deiner "Klettervita" und packen darauf alles was wichtig ist, um alpine Routen anzugehen: Orientierung im Zustieg und in der Wand, fortgeschrittene Sicherungstechniken und Standplatzvarianten, der Umgang mit mobilen Sicherungsmittel, Gefahrenbeurteilung und Risikoeinschätzung! Vom alpinem Know-How unserer Safety Academy Bergführer kannst Du so manche Tricks und Kniffe für richtige Alpinklettern mitnehmen!
Unser Alpinkletterkurs Advanced ist Teil der Ortovox Safety Academy.
Details
Kursvoraussetzungen:
Grundkenntnisse aus Alpinklettern Basic oder anderer Sportkletterkursen, beherrschen der Sicherungs- und Knotentechniken für Einseillängenrouten, Vorstiegserfahrung im alpinen Fels (Schwierigkeitsgrad III- IV), gute Kondition (für 1-2 Std Zustieg)
Kursziele:
Selbstständiges Durchführen von eingebohrten Mehrseillängenrouten im Schwierigkeitsgrad IV - VI, Einsatz mobiler Sicherungsgeräte.
Kursinhalte Theorie:
Knoten- und Sicherungskunde, Tourenplanung von Mehrseillängentouren, Besonderheiten der alpinen Kletterei, Tourenplanung, Gebrauch von Topoführer, Materialkunde, Alpine Gefahren, Umweltaspekte.
Kursinhalte Praxis:
Variante des Standplatzbaus, Sicherungstechnik am Standplatz, Orientierung im Fels, erste Verwendung von Keilen und Klemmgeräten, Klettern im Vor- und Nachstieg, Ablauf Klettern und Sichern in Seilschaft, Klettern der ersten Mehrseillängenroute, Abseil- und Ablasstechniken.
Ablauf
1. Tag (09.00-16.30 Uhr)
Treffpunkt 09.00 Uhr am oberen Parkplatz Klettergarten Kanzianiberg
- Material- und Ausrüstungskunde
- Knotenkunde
- Standplatzbau an soliden Fixpunkten
- Seilschaftsablauf mit Einfachseil
- Aktives und passives Abseilen
- Mittagspause
- Aktives Abseilen über die Route
- Klettern von kurzen Mehrseillängenrouten an soliden Fixpunkten
2. TAG
- Vorstiegsklettern und Techniktraining bei Sportkletterrouten
- Richtiges Lesen von topografischen Kletterskizzen
- Richtiges Anbringen von mobilen Zwischensicherungen (Keile & Friends)
- Seilschaftsablauf mit Halbseiltechnik bei kurzen Mehrseillängenrouten
- Tourenplanung für den nächsten Tag
3. TAG
- Klettern der am Vortag geplanten Mehrseillängenroute in einer zweier oder dreier Seilschaft
- Coaching in der Route
- Kursabschluss
Dauer:
3 Tage
Termine:
Sa. 04. - Mo. 06.06.2022, Kanzianiberg und Umgebung, nicht mehr buchbar!
4-5 TN pro Bergführer
Preis:
360€ exklusive Übernachtung und Verpflegung
- Führung und Coaching durch einen staatlich geprüften Berg- und Skiführer
- Leihausrüstung
Termine
- TITLE1
- CONTENT 1
- TITLE2
- CONTENT 2