Hochalpine Rundtour in den Hohen Tauern

3,5 Tage, Angkogel, Hochalmspitze, Säuleck

 

 

Diese herausfordernde Rundtour führt dich ins hochalpine Gelände der östlichen Hohen Tauern. In diesen drei Tagen wirst du den Alltag hinter dir lassen und Abends müde und zurfrieden ins Bett fallen. Gemeinsam mit unserem Bergführer überschreitest du die beeindruckenden dreitausender Gipfel des Angkogel, der Hochalmspitze und des Säulecks.

Leichte Kletterei, Aufstiege am kurzen Seil und Gletscherquerungen erwarten dich. Belohnt wirst du von der eindrucksvollen Bergwelt der östlichen Hohen Tauern.

 

 Start- und Endpunkt ist in Mallnitz.

Details

1.Tag | Treffpunkt 18.00 Uhr Hotel Alber in Mallnitz | Anreise mit der Bahn möglich

Ferienhotel Alber
9822 Mallnitz 26, Österreich/Austria

Ausrüstungscheck und kurzes Briefing zur Tour durch den Bergführer. Abendessen.

 

2. Tag | Überschreitung Angkogel (3.252m)

Die ersten Höhenmeter überwinden wir mit der Ankogelbahn. Von der Bergstation auf ca. 2.600 m geht es entlang des Tauernhöhenweges bis zur Radeckscharte. Ab der Scharte steigen wir über wegloses Gelände zum Kleinen Ankogel (3.096 m) auf. Immer steiler werdend führt uns der Aufstieg über einen ausgesetzten Grat (Schwierigkeit I). Am Seil gesichert erreichen wir den Gipfel des Angkogel (3.252m).

Nach Überschreitung des Gipfels führt uns der Weg auf den Kleinelendkees und schließlich zum Abstieg bis zur Zwischenelendscharte. Vorbei an den Schwarzhornseen und dem Wasserfall des Fallbaches, erreichen wir unser Nachtlager die Osnabrückerhütte (2.020 m).

Kondition: 6-7 Stunden ↑ 650hm; ↓ 1.200hm

 

3. Tag | Überschreitung Hochalmspitze (3.360 m)

Der dritte Tag bringt uns auf die Königin der Hohen Tauern, die Hochalmspitze (3.360 m). Als einer der markantesten und schönsten Berge der Ostalpen bildet sie das Gegenstück zum Großglockner. Von allen vier Seiten von Gletschern umgeben, ragt sie mit ihren eindrucksvollen Plattenwänden und Pfeilern über vier Tälern auf.

Wir starten früh am Morgen und wandern entlang der Seitenmoräne des Großelendkees bis zum Beginn des Gletschers. Wir begehen den Gletscher bis zum oberen Gletscherbecken und steigen dann steil durch eine Firnrinne zur Preimlscharte (2.953 m) auf. Später queren wir das Hochalmkees bis zum Beginn des Blockrückens, über diesen gelangen wir in immer steilerem Gelände auf die Hochalmspitze (3.360 m).

Der Abstieg erfolgt über den Südostgrat „Rudolfstädter Weg“ (Schwierigkeit I-II), vorbei an den „Steinernen Mandl‘n“. Dieser Bereich ist mit fixen Stahlseilen abgesichert. Nach der Kletterei queren wir das Trippkees. Bevor wir auf der Hütte die Füße hoch legen können, wandern wir über den Schwarzenburger Weg bis zur Gießenerhütte (2.218 m).

Kondition: 7-9 Stunden ↑ 1.340hm; ↓ 1.140hm

 

4. Tag | Überschreitung Säuleck (3.086 m)

Wir starten mit einer lohnenden Wanderung über den „Hessen Weg“ zur Mallnitzer Scharte. Von dort an geht es in nördlicher Richtung, am Fuße der Gr. Gößspitze querend, über leichtes Blockgelände über den Südgrat auf das Säuleck (3.086 m). Der Rückweg führt uns zum Grazer Schartl und weiter über einen markierten Steig hinunter zum Arthur v. Schmid Haus. Nach einer kurzen Rast geht es durch das Dösental hinunter nach Mallnitz, wo unsere dreitägige Tour wieder endet.

Kondition: 7-9 Stunden ↑ 870hm; ↓ 1.900hm

 

 

Termine

Fr. 22.- So. 24.07.2022 - nicht mehr buchbar

Fr. 19.- So. 21.08.2022- nicht mehr buchbar

 

Preis pro Person*

2 Pers. € 750,-

3 Pers. € 600,-

4 Pers. € 520,-

*inkl 1 x ÜN Hotel Alber

*exkl. Hüttenübernachtung

*exkl. Bergfahrt Angkogelbahn (20€ p.P.), Hüttenübernachtungen mit Halbpension (circa 40€ p.P.)

 

max. 4 TN pro Bergführer

 

Treffpunkt

Ferienhotel Alber
9822 Mallnitz 26, Österreich/Austria

 

 

 

hochalpine Rundtour Hohe Tauern, Bild Sabrina Schütt
Bild Max Daeger- Ortovox Hochalpine Touren
 
  • Führung und Organisation vor Ort durch einen staatlich geprüften Berg- und Skiführer
  • Reservierung der Hütten
  • Leihmaterial

Termine

 
CONTENT 1
CONTENT 2

Testimonials

das sagen unsere Kunden