Freeridetraining mit Blick auf den Großglockner

Heiligenblut, Kärnten

 

 3 Tage lang geht es mit unseren staatlich geprüften UIAGM Bergführern ins mittelsteile Gelände mit Powder und Firn. Stets mit größtem Augenmerk auf Sicherheit und Berücksichtigung der aktuellen Lawinenlage. Wir nutzen Lifte so weit es geht und steigen mit Fellen weiter auf. D.h. wir zeigen euch auch die Aufstiegstechnik bei Anstiegen bis zu einer Stunde, entweder mit Fellen oder auch mit den Ski am Rucksack- sogenanntem Bootpack. Diese Aufstiege sind keine “Skitour“, im klassischen Sinn, sondern dienen dazu, unverspurte Hänge zu finden, entfernte Täler anzufahren und lange Runs zu genießen.

Sollte genügend Schnee in Liftnähe liegen: Fahren wir dort, um die meisten Abfahrtsmeter zu machen. Bei schlechteren Verhältnissen, werden wir uns auch auf der Piste bewegen und an Deiner Skitechnik feilen.

 

Das Skigebiet Großglockner Heiligenblut bietet etwa 15 km² freien Skiraum im hochalpinen Gelände. Unzählige Varianten und Abfahrten mit bis zu 1500 Meter Höhenunterschied warten auf uns. Auf Grund der Höhe ist Heiligenblut sehr schneesicher und macht das Skigebiet zum perfekten aber noch wenig bekannten Freeridespot.

Freu dich auf intensive Freeridetage und perfektioniere deine Skitechnik.

 

 

Details

 Das Hotel

 

 

Das Sporthotel in Heiligenblut liegt 5 Minuten zu Fuß von der Gondelstation entfernt. Bei Frühstück und Abendessen kannst Du Dich beim großzügigen Büffet für die nächsten Powderruns stärken. In der Sauna oder im Schwimmbad kannst Du Deine Muskeln lockern.

 

Vorgesehenes Programm

 

1.Tag

Treffpunk 18.00 Uhr im Hotel. Ausrüstungs-Check, Check  & Abendessen.

 

2.-4.Tag

Trainingstage im Skigebiet von Heiligenblut. Im ständigen Wechsel zwischen Piste u. Gelände arbeiten wir intensiv an der Verbesserung Ihrer Fahrtechnik. Mittagsrast in einer der zahlreichen, urigen Skihütten. Wir fahren bis ca. 16.00 Uhr, wobei wir darauf Wert legen, dass jeder nur solange fährt, wie sie/er sich fit fühlt. Nach dem Abendessen widmen wir uns einer ausführlichen Videoanalyse des Trainingstages.

 

Das erwartet dich außerdem:

  • Geländeformen erkennen und richtig einschätzen
  • Überwinden steiler Einzelpassagen
  • Grundlagen Seiltechnik für Freerider- Abseilen und Standplatzbau mit Ski, Lawinenlagebericht für Gelände richtig interpretieren
  • Gefahren minimieren durch strategische Beurteilungsmethoden
  • Lawinenkunde im Gelände und in der Planung
  • Verhalten von Gruppen im Gelände
  • Videoanalyse zur Verbesserung deines Fahrkönnens

 

 

Voraussetzungen

 

Sicherer Parallelschwung im Tiefschnee. Kondition für intensive Skitage.

 

Termin

 

Do. 05.01 - So.08.01.2023- AUSGEBUCHT

 

Preis

 €710.- p.P. im Doppelzimmer mit Halbpension, Einzelzimmer auf Anfrage, exkl. Liftkarte

 

Wir empfehlen den Abschluss einer Reisestornoversicherung!

https://secure.hmrv.de/rvw-ba/initBa.jsp?baid=684&adnr=4730248&locale=de_AT&wt=POPUP

 

 

 

Bild Luca Tribandeau, Freeridetraining Heiligenblut, Freeriden Kärnten, Bergführer, Freeride Kurs
Bild Luca Tribandeau, Freeridetraining Heiligenblut, Freeriden Kärnten, Bergführer, Freeride Kurs
Freeriden Heiligenblut, high life Alpinschule, Kärntner Berg- und Skiführer,bild_luca_tribondeau
Freeriden Heiligenblut, high life Alpinschule, Kärntner Berg- und Skiführer,bild_luca_tribondeau
Freeriden Heiligenblut, high life Alpinschule, Kärntner Berg- und Skiführer,bild_luca_tribondeau
Freeriden Heiligenblut, high life Alpinschule, Kärntner Berg- und Skiführer,bild_luca_tribondeau
Freeriden Heiligenblut, high life Alpinschule, Kärntner Berg- und Skiführer,bild_luca_tribondeau
 
  • Führung & Kurs durch einen staatlich geprüften Berg- und Skiführer
  • Freeridekurs
  • 3 Übernachtungen im Doppelzimmer mit Halbpension

Termine

 
CONTENT 1
CONTENT 2

Testimonials

das sagen unsere Kunden