Freeridecamp im Defereggental

Osttirol, Österreich

 

Dich zieht es in Gelände und Du willst das Risiko besser abschätzen lernen?

Dann bist Du genau richtig bei unserem Freeridecamp im St. Jakob im Defereggental. Als eines der am wenigsten besiedelten Gebiete der österreichischen Alpen, bietet uns diese Hochgebirgstal auf 1389m Seehöhe unberührte Hänge in den Bergen des Deferegger Gebirges, der Rieserfernergruppe, der Lasörlinggruppe und der Schobergruppe.

Um das Risiko im Gelände zu minimieren, braucht es einige wichtige Basics, die du in diesem Camp von unseren staatlich geprüften UIAGM Bergführern vermittelt bekommst. Du bist hier richtig, wenn Du ein sehr guter Skifahrer/ eine sehr gute Skifahrerin bist und Erfahrung im Gelände mitbringst. Mit Hilfe von Videoanalyse kannst Du Deine Fahrtechnik weiter verbessern. Außerdem zeigen wir Dir, wie Du die Lawinensituation im Gelände beurteilen lernst, steile Einzelpassagen im Auf- und Abstieg überwinden kannst und wie Du dich mit einer Gruppe im Gelände verhältst.

 

 

 

Details

 Details & Programm

 

1. Tag Anreise

 

Treffpunkt 18.00 Uhr im Alpinhotel**** Jesacherhof Programmbesprechung, Ausrüstungs-Check und Abendessen.

Das Hotel unserer Wahl ist Erholungshotel, Gourmettempel und Wohlfühloase zugleich. Am Abend werden wir mit kreativer österreichischer Küche verwöhnt und können am Nachmittag im Wellnessbereich wieder Kraft für den nächsten Tag tanken. Die großzügige Sauna und Wellnesslandschaft lässt keine Wünsche offen.

 

2.- 4.Tag Freeriden

 

3 Tage lang geht es mit unseren staatlich geprüften UIAGM Bergführern mitten rein ins mittelsteile Gelände mit Powder und Firn. Stets mit größtem Augenmerk auf Sicherheit und Berücksichtigung der aktuellen Lawinenlage. Wir nutzen Lifte so weit es geht und steigen mit Fellen weiter auf. D.h. wir zeigen euch auch die Aufstiegstechnik bei Anstiegen bis zu einer Stunde, entweder mit Fellen oder auch mit den Ski am Rucksack- sogenanntem Bootpack. Diese Aufstiege sind keine “Skitour“, im klassischen Sinn, sondern dienen dazu, unverspurte Hänge zu finden, entfernte Täler anzufahren und lange Runs zu genießen.

Sollte genügend Schnee in Liftnähe liegen: Fahren wir dort, um die meisten Abfahrtsmeter zu machen. Bei schlechten Verhältnissen, werden wir uns auch auf der Piste bewegen und an deiner Skitechnik feilen.

 

 

Das erwartet dich außerdem:

  • Geländeformen erkennen und richtig einschätzen
  • Überwinden steiler Einzelpassagen
  • Grundlagen Seiltechnik für Freerider- Abseilen und Standplatzbau mit Ski, Lawinenlagebericht für Gelände richtig interpretieren
  • Gefahren minimieren durch strategische Beurteilungsmethoden
  • Lawinenkunde im Gelände und in der Planung
  • Verhalten von Gruppen im Gelände
  • Videoanalyse zur Verbesserung deines Fahrkönnens

 

Termine:

Do. 9.- So.12.02.2023 3 Plätze frei!

 

Preis:

950.- p.P. im DZ, inkl. Halbpension. Einzelzimmer auf Anfrage

 

Wir empfehlen den Abschluss einer Reisestornoversicherung!
https://secure.hmrv.de/rvw-ba/initBa.jsp?baid=684&adnr=4730248&locale=de_AT&wt=POPUP

 

 

luca_tribandeau_-_high_life_alpinschule_Teifschneetraining
luca_tribandeau_-_high_life_alpinschule_Teifschneetraining
luca_tribandeau_-_high_life_alpinschule_Teifschneetraining
luca_tribandeau_-_high_life_alpinschule_Tiefschneetraining
 
  • Führung und Organisation vor Ort durch einen staatlich geprüften Berg- und Skiführer
  • 3 Übernachtungen im Doppelzimmer mit Halbpension
CONTENT 1
CONTENT 2

Testimonials

das sagen unsere Kunden