Skihochtourenkurs
Großvenedigergruppe, Hohe Tauern
Du hast bereits Skitourenerfahrung und es zieht Dich in höhere Gefilde, dann lerne in diesem Grundkurs alles was Du über die richtige Planung und Durchführung von Skihochtouren wissen solltest. Unsere Bergführer zeigen dir die Besonderheiten von Skitouren im vergletscherten Gelände, die richtige Spuranlage, Erkennen von Spaltenzonen, Anseilen, Spaltenbergungund Verankerung im Schnee.
Den Abschluss bildet die Besteigung des Großvenedigers. Die Kurstage sind intensiv und setzen eine gute Fitness und gewisse Skitourenvorerfahrung voraus.
Details
Details & Programm
1. Tag Anreise & erste Tour
Anreise: Treffpunkt ist Donnerstag um 10.00 beim Matreier Tauernhaus, Tauer 22, 9971 Tauer.
Wir treffen uns beim Matreier Tauernhaus. Nach dem Materialcheck und einer kurzen Programmbesprechung starten wir gemeinsam mit Ski in Richtung Neue Prager Hütte (2769 m).1200 Hm und 4-5 h Gehzeit liegen vor uns, bis wir die Neue Prager Hütte erreichen. Beim Abendessen können wir den Blick auf den Großvenediger (3674 m). Den Abend beenden wir mit einer ersten Theorieeinheit.
2. & 3. Tag - Es wird praktisch- Spaltenbergung, Hang- und Lawinenbeurteilung
In den nächsten zwei Tagen widmen wir uns ganz praxisnah unseren Kursinhalten.Touren auf einen der umliegenden Gipfel bieten uns dabei ein perfektes Übungsgelände. Wir üben Spaltenbergung und das Prusiken aus einer Gletscherpalte, damit die Rettung im Ernstfall effizient ablaufen kann. Bei Theorieeinheiten am Abend bekommst du zusätzliche Informationen rund um das Skihochtourengehen und alle sicherheitsrelevanten Aspekte.
4. Tag- Besteigung Großvenediger
Wir starten früh morgens, um im Aufstieg und bei der Abfahrt auf ideale Schneeverhältnisse zu treffen. Die aufgehende Sonne schafft eine besondere Stimmung auf dem Gletscher. In Seilschaft überqueren wir den zum Teil spaltigen Gletscher und erreichen zuerst die Venedigerscharte (3413 m). Das letzte kurze Gratstück zum Gipfel geht es zu Fuß und mit Seil gesichert weiter. Am Gipfel eröffnet sich der faszinierende Rundumblick. Die Abfahrt lockt mit 900 Metern Abfahrt, bei hoffentlich besten Verhältnissen. Mit dem letzten Schwung erreichen wir unseren Ausgangspunkt die neue Prager Hütte.
Inhalt in aller Kürze:
- Planung & Durchführung von Skihochtouren
- richtiges Anseilen am Gletscher
- richtiges anwenden der Standard-Notfallausrüstung
- Selbstrettung aus der Spalte
- Knotenkunde
- Spaltenbergung
- Fixpunkte in Eis, Firn und Fels
- Standplatzbau
- Halten von Stürzen
- Interpretieren des Lawinenlageberichtes
- Tipps zum Abfahren
- Schneekunde
- Hangbeurteilungen
- Material- und Ausrüstungskunde
- Tourenplanung (Zeitplan, Wetterkunde, Ausrüstungscheck, Lawinenlagebericht, Notfallplan, ...)
- Orientierung im freien Gelände
Termin:
Preis:
€ 450.- p.P exkl. ÜN und Halbpension auf Prager Hüttte
Wir empfehlen den Abschluss einer Reisestornoversicherung!
https://secure.hmrv.de/rvw-ba/initBa.jsp?baid=684&adnr=4730248&locale=de_AT&wt=POPUP
- Führung und Kurs vor Ort durch staatlich geprüfte Berg- und Skiführer
- Reservierung der Hütte
Termine
- TITLE1
- CONTENT 1
- TITLE2
- CONTENT 2