Skitouren im Lesachtal
Das Lesachtal bietet zahlreiche wunderbare Skitouren von sehr unterschiedlichem Charakter. Während auf der Nordseite des Tales die Lienzer Dolomiten und Gailtaler Alpen mit einigen sanften Kuppen, aber auch steilen Karen locken, bieten die südlich gelegenen Karnischen Alpen ein ganz anderes Spektrum an hervorragenden Anstiegen. Hat man den "Zustieg" durch eines der vielen Seitentäler geschafft, wird man hier mit abwechslungsreichen Touren in allen Expositionen und Schwierigkeiten belohnt.
Schönjöchl
Das Schönjöchl ist ein Skitourenklassiker im Obergailer Tal. Man steigt hier durch ein schmales Hochtal auf, bis man die Scharte zwischen der Raudenspitz und dem Edigon erreicht. Von hier aus eröffnet sich ein herrlicher Ausblick auf die südliche Karnischen Alpen, den Mt Chiadenis und den Avanza.
Aufstieg zum Schönjöchl.
Wasserköpfe
Ebenfalls vom Obergailertal aus erreicht man die Wasserköpfe. Im Schatten der der Felswände der Steinwand steigt mn auch hier durch ein Hochtal auf, bis man in ein weites Kar kommt. Hier kann man sich für die Wasserköpfe oder die gegenüberliegende Letterspitze entscheiden.
Im steilen Kar unterhalb der Letterspitze.
Samalm
Für die Skitour auf die Samalm gibt es mehrere Aufstiegsvarianten. Meistens wird eine Überschreitung gemacht, wobei man die sonnigen Südhänge für den Aufstieg und die nordseitigen Pulverhänge für die Abfahrt nutzt.
Die sanfte Gipfelkuppe der Samalm bietet auch bei schwierigeren Schneeverhältnissen ein schönes Tourenerlebnis.
Riebenkofel
Der Riebenkofel ist ein Paradeskiberg. Weite, freie Almflächen laden ein und bieten eine ausgezeichnete Abfahrt.
Der Riebenkofel, vom Schwalbenkofel aus gesehen.
Spitzköfele
Eine rassige Skitour mit steilen Hängen und ausgezeichneter Abfahrt, die sichere Verhältnisse voraussetzt.
Auch die Westhänge des Spitzköfele bieten ideales Skigelände.
Reiterkar
Eine der schönsten Skitouren im Tal. Vom Talkessel aus geht es über einen breiten und rund 800 Meter hohen Osthang zum Gipfel.
Aufstieg zum Reiterkar.
Hoher Bösring
Bei Pulverschnee und großen Neuschneemengen ist der Hohe Bösring angesagt. Die Tour verläuft sehr sicher durch den Wald, zahlreiche Kahlschläge ermöglichen allerdings eine geniale Abfahrt. Das oberste Drittel der Tour führt über freie Almflächen und schließlich über einen kurzen Steilhang zum Gipfel.
Die letzten Meter zum Gipfel des Hohen Bösring.
Zererhöhe
Baumfreies Gelände über rund 1000 Höhenmeter bietet diese Skitour bei Maria Luggau.
Aus dem Schatten ins Licht: die letzten hundert Höhenmeter am Weg zur Zererhöhe.